Normalerweise würde nächsten Sonntag der Nikolaus zu allen braven Triathleten nach Hause kommen und ihnen Energieriegel in die Laufschuhe stecken. Normalerweise würde nächsten Sonntag auch die Anmeldung für den Bocholter Aasee Triathlon 2021 öffnen. Normalerweise …

Leider ist momentan nichts mehr normal. Und leider kann auch keiner verlässlich sagen, wann es wieder normal sein wird. Auch wenn Normalität manchmal langweilig erscheint, sie hat auch einen großen Vorteil. Sie bietet die Grundlage für Planungen.

Genau diese Grundlage fehlt uns aktuell und deshalb können und werden wir kommenden Sonntag unser Anmeldeportal nicht öffnen.

Zirka 70% der Startplätze sind dennoch bereits vergeben, da viele von euch ihren Startplatz auf 2021 übertragen haben. Dafür bedanken wir uns noch einmal herzlich. Einen Blick in die Teilnehmerlisten könnt ihr >hier< werfen.

Wir wollen offen und ehrlich zu euch sein. Wann oder ob wir überhaupt die restlichen 30% der Plätze freigeben werden, können wir derzeit leider nicht sagen. Ebenso können wir euch unter anderem aufgrund der sich regelmäßig ändernden Corona-Schutzverordnung Stand heute noch nicht versprechen, dass der Aasee Triathlon 2021 hundertprozentig stattfinden wird. Dazu gibt es auf zu vielen Sektoren Ungewissheiten. Leider ist das die bittere Wahrheit.

Die große Mehrheit von euch ist schon mal bei uns gestartet und kennt sicher das Gedränge in unserer Wechselzone. Sie ist bis in den letzten Winkel verplant und zum Bersten voll. Ähnlich lebhaft geht es auf unserer Festwiese zu. Auch hier können wir uns über einen mangelnden Zuschauerzuspruch wahrlich nicht beklagen. Aus Gesprächen am Bike Check-Out und euren Social Media Kommentaren wissen wir, dass ihr unter anderem wegen der großen Starterfelder und der tollen Stimmung gerne nach Bocholt kommt.

Sollte der verf***** Virus im Juni 2021 verlangen, dass wir alle auch dann noch mindestens 1,5 m Abstand zueinander halten müssen und nicht lauthals anfeuern dürfen, würde unsere Veranstaltung den Großteil ihres Charakters einbüßen. Nicht nur mehr als 60% der Kapazität unserer Radgitter würde verloren gehen, auch Zuschauern müsste der Zutritt zum Gelände verwehrt werden, da eine Kontaktverfolgung nicht realisierbar wäre.

Natürlich würde uns ohne Zuschauer und ohne Catering ein Teil der Einnahmen wegbrechen. Unsere Caterer können diesbezüglich ein wesentlich traurigeres Lied als wir singen. Glücklicherweise spielt das Finanzielle bei unseren Überlegungen lediglich eine untergeordnete Rolle. Vielmehr stellen wir uns die Fragen: „Was oder wie wäre unsere Veranstaltung mit weniger Startern und ohne Zuschauer? Macht sie den Startern und uns auch unter Corona-Bedingungen noch Spaß?“

Seid versichert, wir haben bzw. werden alle üblichen Genehmigungen für den 13. Juni 2021 beantragen. Parallel zerbrechen wir uns jetzt schon die Köpfe, wie man unter Einhaltung etwaiger Abstands- und Hygieneregeln den Aasee Triathlon austragen kann. Die Verlegung von Startzeiten, um die Plätze in der Wechselzone doppelt belegen zu können, und Wellenstarts beim Schwimmen sind nur zwei Ideen, deren Auswirkungen wir kontrovers diskutieren.

Schlussendlich werden die Planung und Durchführung unserer Veranstaltung aber in erster Line von einer Sache abhängen – dem Infektionsgeschehen. Und dieses beeinflussen wir alle gemeinsam.

Bitte seht in den nächsten Wochen von Fragen nach dem aktuellen Stand der Planungen ab. Solang wir nicht wissen, wie viele Teilnehmer starten können, ist auch für Bitten um Nach- oder Ummeldungen nicht die richtige Zeit. Wie ihr es von uns kennt, werden wir euch hier und auf Facebook informieren, sobald es etwas Neues gibt.  

Bis dahin bleibt gesund und haltet Windschattenabstand 🙂