Liebe Freunde des Bocholter Aasee Triathlons!

Einige von euch haben es vielleicht schon befürchtet, die Mehrheit hat zeitgleich das Gegenteil erhofft. Der Bocholter Aasee Triathlon wird dieses Jahr leider nicht stattfinden. Die Erstattung eurer bereits im Jahr 2019 gezahlten Beträge wird abzüglich einer Bearbeitungsgebühr in Höhe von 5 Euro Anfang nächster Woche veranlasst. Das ist die kurze Version der traurigen Nachricht. Den Interessierten möchten wir folgend gerne unsere Beweggründe näher erläutern.

Unsere letzte Veranstaltung im Jahr 2019 hatte inklusive den Staffel- und Schülerwettbewerben 1.260 Finisher. Durch Verwandte, Bekannte und Freunde, die euch an der Strecke die Daumen drücken und lautstark anfeuern, kam schätzungsweise mindestens dieselbe Anzahl an Zuschauern hinzu. Der Aasee Triathlon stellt damit zwar per Definition noch keine Großveranstaltung dar, aber den Status eines kleinen Events hat er sicherlich überschritten.

Da nur die kühnsten Optimisten glauben können, dass unsere diesjährige Ausgabe im Juni in der gewohnten Form stattfinden kann, haben wir uns vereinsintern in den vergangenen Wochen über mögliche Lösungen und Alternativen Gedanken gemacht und diese kontrovers diskutiert. Wenig überraschend trat dabei, wie es in Gesellschaften allzu normal ist, ein Spektrum von vielfältigen, teils konträren Ansichten zu Tage. Sie hier alle aufzuführen, würde den Rahmen sprengen.

Da niemand die Entwicklung des zukünftigen Infektionsgeschehens sicher vorhersagen kann, bildeten Prognosen und Wahrscheinlichkeiten die Basis unserer Entscheidung. Ihre Krux ist, dass man leider erst im Nachhinein weiß, ob sie zutrafen oder nicht.

Es sind die folgenden drei Punkte die uns letztendlich ausschlaggebend zur Absage der Veranstaltung bewogen haben.

  • Angesichts der Tatsache, dass der Vereinssport, insbesondere das Schwimmen, in den letzten vier Monaten komplett zum Erliegen kam und nun erst ganz vorsichtige Lockerungen erfährt, halten wir es für sehr wahrscheinlich, dass trotz steigender Impfzahlen und neu hinzukommenden Testmöglichkeiten auch am 13. Juni noch umfangreiche Kontaktbeschränkungen gelten werden und Mindestabstände einzuhalten sind. Eine erhebliche Reduzierung der bereits gemeldeten Starterfelder wäre unserer mehrheitlichen Meinung nach die daraus folgende Konsequenz.
  • Nahezu 100% sicher erscheint uns die Auflage des Gesundheitsamtes, dass unser Event ohne Zuschauer stattfinden müsste. Diese Vorgabe auf dem öffentlichen Grund rund um den Aasee und entlang der Radstrecke umzusetzen, wäre für uns genau wie eine etwaige Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit unmöglich.
  • Zur Durchführung unserer Veranstaltung, egal ob mit oder ohne Einhaltung eines Hygiene- und Infektionsschutzkonzeptes, benötigen wir jedes Jahr mehr als 100 externe und interne Helfer. Da eure Gesundheit mit der unserer Helfer gleichrangig an erster Stelle steht, verstehen und akzeptieren wir es selbstverständlich, dass einige dieses Jahr aus Sorge vor einer eigenen Ansteckung oder ihrer Mitmenschen nicht als helfende Hände zur Verfügung stehen möchten. Sowohl auf die schlichte Anzahl als auch auf die langjährigen Erfahrungen dieser Personen können wir leider nicht verzichten.

Wir hoffen, dass ihr trotz der vermutlichen Enttäuschung unsere Entscheidung verstehen könnt.

Bleibt gesund!

Euer Team vom Bocholter Aasee Triathlon

P.S. Eine wie im letzten Jahr durchgeführte Spendenaktion an die Deutsche Herzstiftung dürfen wir als eingetragener Verein aus steuerlichen Gründen leider nicht noch einmal durchführen.