Liebe Freunde des Aasee Triathlons,

als ihr euch am 1. Dezember des letzten Jahres für den 33. Aasee Triathlon angemeldet habt, war die Welt um uns herum noch eine andere. Ein sich schnell verbreitender Virus, der unser aller Gesundheit gefährdet und in schwerwiegenden Fällen auch Menschenleben fordert, bestimmt seit einigen Wochen unser tägliches Handeln und Zusammenleben. Schul- und Kita-Schließungen, Kontaktsperren und Kurzarbeit sind nur drei der Auswirkungen, die diese Pandemie auf unseren Alltag hat. Mindest genauso gegenwärtig ist die Sorge, dass wir selber oder Familienangehörige, Freunde und Bekannte am SARS-CoV-2-Virus schwer erkranken. Dass Schwimmbäder geschlossen sind, betrifft uns Triathleten natürlich unmittelbar, ist aber nur eine Randnotiz, wenn man sich die schrecklichen Auswirkungen weltweit anschaut.

Schon kurz nach Bekanntwerden der ersten Infektionsfälle in Deutschland haben wir uns im Orga-Team Gedanken zu den möglichen Folgen für unsere Veranstaltung gemacht. Sowohl die bisherige als auch die von Virologen prognostizierte Ausbreitung des Virus haben uns nach reiflicher Überlegung zu dem Schluss kommen lassen, dass es nur eine logische und konsequente Folge geben kann.

Schweren Herzens müssen wir den 33. Aasee Triathlon absagen.

Selbst für den unwahrscheinlichen Fall, dass unser Event am 21. Juni behördlich erlaubt sein sollte, halten wir es unter den gegebenen Umständen für verantwortungslos und schlicht falsch ein unbekümmertes Sportfest zu veranstalten.

Um euch – unseren treuen Teilnehmern – unseren zahlreichen Helfern und Partnern die schwebende Ungewissheit über den 21. Juni zu nehmen, haben wir uns daher jetzt zu dieser frühen und dadurch umso schwierigeren Entscheidung durchgerungen. Gerade im Jahr unseres 100-jährigen Vereinsjubiläums hätten wir nichts lieber getan, als mit euch unseren geliebten Triathlon-Sport gebührend zu feiern.

So folgerichtig die Absage in unseren Augen ist, so selbstverständlich ist es für uns zugleich, dass wir eure Startgelder nicht einbehalten werden.

In der kommenden Woche erhält jede/r gemeldete Starter/in eine personalisierte E-Mail in der wir darum bitten bis zum 12. April eine der drei möglichen Optionen zu wählen:

1) Erstattung der Startgebühren (inkl. etwaiger Kosten für Tageslizenzen, T-Shirts oder Pasta-Party) abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 5 Euro

2) Übertragung und Sicherung des Startrechts auf den 13. Juni 2021

3) Spende des gezahlten Betrags für gemeinnützige Zwecke (z. B. DRK)

Bitte prüft daher in den nächsten Tagen eure E-Mail Postfächer und gebt auch gemeldeten Freunden Bescheid.

Ganz offen geben wir zu, dass wir uns am meisten freuen würden, wenn ihr die Option 3 wählt. Unzählige Ärzte, Krankenschwestern und -pfleger sind für uns alle jetzt und in den kommenden Wochen fast rund um die Uhr im Einsatz, um Erkrankten zu helfen und Menschenleben zu retten.

Es war noch nie so einfach mit nur einem Klick ein Zeichen der Solidarität zu setzen!

Bleibt gesund! Wir sehen uns am 13. Juni 2021!