Ausschreibung 19. Bocholter Schüler-Triathlon

Veranstalter

Bocholter Wassersportverein 1920 e. V.
An den Tonwerken 1
46397 Bocholt
mit Unterstützung der Schulverwaltung Bocholt

Tag der Veranstaltung

Sonntag, 11. Juni 2023

Teilnahmebedingung

Aus den Schuljahren 3 und 4 bzw. 5 und 6 können Staffeln (Jungen- oder Mädchenstaffeln oder gemischte Staffeln, getrennt nach Jahrgängen oder jahrgangsübergreifend) gemeldet werden. Die Staffelwettbewerbe des Bocholter Schüler-Triathlons sind Schulen vorbehalten. Die Meldung kann nur über eine Schule erfolgen, es sind keine Vereinsmeldungen möglich.

Aus den Schuljahren 7, 8, 9 und 10 können Jungen und Mädchen als Einzelstarter gemeldet werden.

Meldungen mittels Anmeldeformular

>Meldeformular_Schüler_Triathlon_2023< an bocholter-schuelertriathlon [at] aasee-triathlon.de

Anmeldeschluss ist der 20. Mai 2023 oder bei Erreichen des Teilnehmerlimits.

Startgeld

Das Startgeld beträgt pro Staffel 15,- Euro bzw. pro Einzelstarter 8,- Euro. Bitte überweist das Geld zeitnah mit der Anmeldung auf das Konto des Bocholter Wassersportvereins Nr. 129 924 bei der Stadtsparkasse Bocholt, BLZ 428 500 35 (IBAN DE77428500350000129924, BIC WELADED1BOH), / Kennwort: Schüler-Triathlon, bitte Name und Schule angeben. Der Zahlungseingang muss bis spätestens zum 25. Mai 2023 erfolgt sein.

Abholung der Startunterlagen & Zeitnahme Chips

Die Startunterlagen werden an den Bocholter und Rheder Schulen in der Woche vor dem Wettkampf in den Schulen ausgeteilt. Alle anderen Staffeln bzw. Einzelstarter erhalten die Startunterlagen am Wettkampftag ab 9:00 Uhr im Autohaus „PEUGEOT Löwenzentrum“ direkt neben der Wechselzone des Schüler-Triathlons.

Auch die Zeitnahme-Chips für jeden Staffelläufer/Einzelstarter, die Badekappen für die Schwimmer und die Betreuer T-Shirts können dort am Wettkampftag durch einen Betreuer abgeholt werden. Bitte kommt spätestens 60 Minuten vor eurem Start.

Besichtigung der Wettkampfstätte & Probeschwimmen

Zur optimalen Vorbereitung bieten wir am Wettkampfvortag eine Besichtigung der Wettkampfstätte und ein Probeschwimmen an. Alle Fragen können vor Ort geklärt werden.

Die Besichtigung findet am Samstag, 10. Juni 2023, um 14:00 Uhr statt. Wir treffen uns an der McDonald’s Brücke. Bitte bringt Eure eigenen Badekappen mit! Es dürfen aus Sicherheitsgründen nur Kinder mit Badekappen ins Wasser (Vorgabe der DLRG).

Die Startunterlagen enthalten

Pro Staffel (bitte aufteilen)

  1. Insgesamt 3 Stofftaschen, 3 T-Shirts
  2. Eine Startnummer für den Radfahrer (bitte am Wettkampftag mitbringen und hinten am T-Shirt mit Sicherheitsnadeln befestigen, schreibt euren Staffelnamen darauf)
  3. Eine Startnummer für das Fahrrad (klebt diesen kleinen Aufkleber mit der Startnummer auf euer Fahrrad. So kann es nicht verwechselt werden).
  4. Eine Startnummer für den Läufer (bitte am Wettkampftag mitbringen und vorne am T-Shirt mit Sicherheitsnadeln befestigen, schreibt euren Staffelnamen darauf)

Für die Einzelstarter

  1. 1 T-Shirt
  2. Eine Startnummer (vorne am T-Shirt mit Sicherheitsnadeln befestigen)
  3. Ein Startnummer-Aufkleber für das Fahrrad.

Streckenlänge

200 m Schwimmen, 10 km Radfahren und 2,5 km Laufen

Vorläufiger Zeitplan

siehe Zeitplan

Tipps für den Wettkampftag

  • Vereinbart einen Treffpunkt, wo ihr euch mit eurem Betreuer und den anderen Staffelteilnehmern trefft.
  • Nur die Sportler und die Betreuer dürfen sich in der Wechselzone aufhalten (keine Eltern oder Zuschauer).
  • Schwimmer: Gehe 20 Minuten vor Wettkampfbeginn zum Schwimmstart. Ein Helfer wird die jeweiligen Schwimmgruppen begleiten. Es besteht Badekappenpflicht. Diese Badekappe bekommst du von uns am Wettkampftag im Meldebüro zusammen
    mit dem Zeitnahmechip. Nach dem Schwimmen läufst du bis zur Wechselzone.
  • Radfahrer: Du benötigst für den Start ein verkehrssicheres Fahrrad, einen Helm und die Startnummer. Radfahren in der Wechselzone ist nicht erlaubt. Fahrradtaschen, -körbchen, etc. müssen vor dem Wettkampf entfernt werden.
    Für die Staffeln sind Renn- / Gravelräder verboten, für Einzelstarter sind Renn- / Gravelräder erlaubt.
  • Läufer: Du brauchst die Startnummer und den Zeitnahme-Chip am Fußgelenk. Unmittelbar nach dem Zieldurchlauf gibst du den Chip im Ziel wieder ab.
    Bei Nichtabgabe des Zeitnahme-Chips ist eine Strafgebühr von 10 Euro fällig.
  • ACHTUNG – Einzelstarter müssen den Zeitnahme-Chip (als Leihchip) während des gesamten Wettkampfes am Fußgelenk tragen.
  • Die Fahrräder werden nach dem Wettkampf in der Wechselzone bis 14:30 Uhr beaufsichtigt und können gegen Vorlage der Startnummer abgeholt werden.
  • Die Urkunden werden den Schulen in der Woche nach dem Wettkampf zugestellt.

Wir sind sehr um einen reibungslosen Wettkampf bemüht, aber auch ihr könnt dazu beitragen. Schaut euch den Zeitplan und den Streckenverlauf im Internet oder auf den Postern am Meldebüro an und kommt nicht zu knapp vor dem Start. So läuft der Wettkampf ohne Stress und Hektik.

Rückfragen bitte an bocholter-schuelertriathlon [at] aasee-triathlon.de

Euer Bocholter Wassersportverein & die Schulverwaltung Bocholt